entleiben

entleiben
v/refl geh. take one’s own life, die by one’s own hand
* * *
ent|lei|ben [ɛnt'laibn] ptp entleibt
vr (obs)
to take one's own life
* * *
ent·lei·ben *
[ɛntˈlaibn̩]
vr (geh)
sich akk \entleiben to commit suicide
die Grünen haben sich auf politischer Bühne entleibt the Greens have committed political suicide
* * *
entleiben v/r geh take one’s own life, die by one’s own hand

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Entleiben — Entleiben, verb. reg. act. des Leides, d.i. des Lebens widerrechtlich berauben, tödten; ein Wort, welches ein gemilderter Ausdruck anstatt des härtern ermorden, umbringen ist. Der Entleibete, der Ermordete. Sich selbst entleiben. Am häufigsten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entleiben — entleiben,sich:⇨Selbstmord(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entleiben — ent|lei|ben 〈V. refl.; hat〉 sich entleiben sich töten * * * ent|lei|ben <sw. V.; hat [mhd. entlīben, zu: līp, ↑ Leib] (geh.): a) töten; b) <e. + sich> Selbstmord begehen. * * * ent|lei|ben <sw. V.; hat [mhd. entlīben, zu: līp, ↑ …   Universal-Lexikon

  • entleiben — ent|lei|ben, sich (gehoben für sich töten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Juba I. — Juba I. Juba I. († 46 v. Chr. bei Cirta) war ein König von Numidien. Juba regierte um 60 v. Chr. bis 46 v. Chr. das Königreich Numidien in Nordafrika, das sich unter der Vorherrschaft von Rom befand. Bei Ausbruch des römischen Bürgerkriegs… …   Deutsch Wikipedia

  • Anteneasmus — (gr.), eine Art gefährlichen Wahnsinns mit krampfhaften Bewegungen der Hände u. Füße, wie beim Veitstanz, wobei sich die Kranken oft zu entleiben versuchen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hämon — Hämon, Sohn des thebanischen Königs Kreon; soll von der Sphinx zerrissen worden sein, nach Anderen sich erstochen haben, weil er Antigone, die Tochter des Ödipus, seine Geliebte, todt im Gefängniß fand; nach Anderen zwang Kreon beide, sich zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ent — Ent, – eine untrennbare Partikel, welche nur in der Zusammensetzung mit Verbis und einigen wenigen andern Partikeln üblich ist. Sie bedeutet, 1. Eine Bewegung von einem Orte, da sie denn so wohl den Verbis neutris, als activis vorgesetzet werden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Paulus, S. (81) — 81S. Paulus, Ap. (29. al. 30. Juni, 25. Jan., 6. Juli, 1. Sept., 18 Nov.). Der heil. Paulus, aus dem Stamme Benjamin, dessen früherer Name Saulus16 war, ist zu Tarsus (Juliopolis) in Cilicien geboren. Tiefe alte und volkreiche Handelsstadt am… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) — Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten). Gleich einem Focus, der zugleich Strahlen aufnimmt und aussendet, ging von R. die Gestaltung der Weltereignisse aus und wirkte eben so mächtig wieder auf dessen innere Verhältnisse… …   Damen Conversations Lexikon

  • richten — 1. in eine bestimmte Richtung bringen, lenken. 2. a) ausbessern, einen Schaden beheben/beseitigen, eine Reparatur ausführen, in Ordnung bringen, instand setzen, reparieren, wiederherrichten, wiederherstellen; (schweiz.): instand stellen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”